Werbung

Pressemitteilung vom 11.05.2023    

Erfolgreiche berufliche Integration dank projektübergreifender Zusammenarbeit

Es geht um die Integration ungelernter Arbeitskräfte in Beschäftigung und um die Fachkräftestärkung im Handwerk: Das Projekt "ValiKom Transfer“, an dem die Handwerkskammer (HwK) Koblenz beteiligt ist, setzt Rahmenbedingungen, die Menschen ohne formalen Berufsabschluss einen Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern oder erst möglichen.

Geschäftsführer Sven Dillschnitter vom Unternehmen "Bus und Truck“ (von links), neben ihm Hashim Al Nejadi und Oliver Karbach (Bus & Truck) sowie Stefan Hörsch von der HwK Koblenz. (Foto: Fa. Bus und Truck Service)

Neuwied. Wenn Betroffene arbeitslos werden oder aus einem Land ohne formale Berufsabschlüsse stammen, kann ein fehlender Nachweis über fachliches Know-how ein handfestes Problem sein. Denn auf dem Arbeitsmarkt werden sie leicht übersehen oder unterschätzt. Um die vorhandenen Kenntnisse und Fertigkeiten sichtbar zu machen und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Projekts "ValiKom Transfer“ ein Verfahren entwickelt, mit dem berufsrelevante Kompetenzen, die außerhalb des formalen Bildungssystems erworben wurden, bewertet und zertifiziert werden können.

Wie dies im Zuge einer projektübergreifenden Zusammenarbeit zur erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt führt, zeigt das von der HwK genannte Beispiel von Hashim Al Nejadi. Der 44-jährige Familienvater aus dem Irak war in seiner alten Heimat als Kfz-Mechaniker tätig. Um in Deutschland beruflich Fuß zu fassen, entschied er sich nach einer ersten Beratung bei der HwK Koblenz für die Bewertung seiner Kenntnisse. Bereits vor dem Start des Verfahrens waren der zuständige Coach für betriebliche Ausbildung involviert, um im Anschluss eine erfolgreiche Vermittlung zu gewährleisten.



Über den Coach Stefan Hörsch wurde ein erster Kontakt zu Oliver Karbach vom Unternehmen "Bus und Truck Service Neuwied“ hergestellt. Zunächst absolvierte Hashim Al Nejadi dort ein Praktikum als Einstieg in eine mögliche Anstellung, die dann auch glückte. Bereits zwei Wochen nach Abschluss des Anerkennungsverfahrens konnte Al Nejadi seinen Arbeitsvertrag unterzeichnen. (PM)





Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Montabaur stellt Klimaanpassungsmanager ein - Julian Herbst übernimmt wichtige Rolle

Die Verbandsgemeinde Montabaur verstärkt ihre Anstrengungen im Bereich Klimaanpassung und hat seit März ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Weitere Artikel


Städtepartnerschaft zwischen Montabaur und Trostyanets nun amtlich beurkundet

Bei besten äußeren Bedingungen wurde vor dem Rathaus am Alten Markt die historische Städtepartnerschaft ...

Speakerveranstaltung der Gewerbevereine: Wolfgang Grupp kommt nach Oberhonnefeld

Die drei Gewerbevereine, das Wirtschaftsforum der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach, der ...

Neue Seniortrainer gesucht: Qualifizierungsangebot startet in eine neue Runde

Die Qualifizierung zu Seniortrainern findet nach der coronabedingten Pause wieder statt. Das bewährte ...

Westerwaldwetter: Was bringen uns die Eisheiligen?

Die Eisheiligen finden vom 11. bis zum 15. Mai statt. Sie sind unter den Namen Mamertus, Pankratius, ...

Herausragender Einsatz für die Bergbautradition: Hans-Jürgen Kalscheid geehrt

Mit einer Dankurkunde und einem Präsent ist ein Mann geehrt worden, der sich viele Jahre um die Bergbautradition ...

Gaudi in Ransbach-Baumbach: Jürgen von der Lippe hadert übers Gendern und die Libido im Alter

Slapstick, Comedy, Kalauer und Situationskomik: Das Rezpt für Jürgen von der Lippes Programm-Mix klingt ...

Werbung